Event Marketing Blog

Die perfekte Messetheke - Die wichtigsten Eigenschaften

Geschrieben von Thomas Schuetz | Mittwoch, 13. November 2019

Bei einem Messetheken Design schaue ich darauf, was mein Kunde benötigt. Welche Größe wird benötigt und was möchte mein Kunde mit dieser Theke anfangen? Ist es eine Empfangstheke auf der Messe oder eine Kommunikationstheke mit einer Terminalstation? Es gibt einen Grundsatz für Theken auf Messen: „Funktion ergibt die Form“. Wir haben oft festgestellt, dass die schönste Gestaltung, nicht gerade langlebig ist, da sie meist zu groß dimensioniert, zu schwer und zu unhandlich geplant werden.


Die perfekte Größe einer Messetheke

Es macht Sinn Theken in Paletten-Größen zu planen. Eine Theke mit 1m Breite hat somit eine optimale Größe = 1 Palette (Palettenmaß = 1200 x 800 x 120mm) und wenn man einen größeren Tresen benötigt, kann man hier auf eine Langpalette zurückgreifen
(Palettenmaß = 2400x 800 x 120mm). Allerdings ist zu beachten, dass eine 2m Messetheke wieder zu schwer zum Rangieren wird. Ein-Meter-Theken kann ich modular planen, sodass mehrere Elemente der gleichen Bauart eine große Theke ergeben.

Praxistipp Einlagerung:
Da wir die Messetheken unserer Kunden in unserem Service-Hub einlagern, macht es hier auch Sinn, nicht über das Palettenmaß hinaus zu planen, da wir ganz im Sinne des Kunden nicht unnötig Stellplätze belegen wollen.

Höhe der Messetheke:
Unter ergonomischen Gesichtspunkten ist eine Thekenhöhe von 1100mm im Bewirtungs- und Barbereich auf der Besucherseite die ideale Höhe. Die Arbeitshöhe einer Messetheke, auch bekannt als Küchenarbeitshöhe, liegt bestenfalls zwischen 890mm und 930mm auf der Ausstellerseite für Berater, Caterer und/ oder den Empfang. Somit ergeben diese gesamten Vorgaben die Form der Theke.

 

Die logistischen Herausforderungen einer Messetheke

Die Theken sollen, da sie hohe Investitionskosten haben, so geplant werden, dass sie mehrmals auf Messen eingesetzt werden. Es ist ökonomisch sinnvoll für jedes einzelne Element eine Verpackungskiste auf einer Palette zu planen. Wir haben es oft erlebt, dass Messetheken ohne Verpackungskisten eine halb so hohe Lebensdauer haben als die, die in Verpackungskisten transportiert werden. Eine Ansammlung an Theken ist somit auch leichter rangierbar und bei gleichen Verpackungseinheiten der Messetheken ist die Logistik im LKW effizienter.

Tipp: Hier muss immer die Höhe eines LKWs bedacht werden.

 

Messetheken in Übergröße transportieren

Ich habe mal eine 8m lange modulare Messetheke mit einheitlichen Verpackungskisten geplant. Alle Elemente konnten mit einem Transport versendet werden, da die Verpackungskisten der Theken stapelbar geplant wurden.

 

Griffmulden bei einer Messetheke

Im Idealfall werden Messetheken direkt mit Griffmulden geplant, die optisch gut aussehen und das Tragen und Rangieren des Tresens deutlich erleichtern. Wir haben oft gesehen, dass die Theken ganz schnell Ecken und Macken bekommen und dadurch unbrauchbar werden, was in Anbetracht der doch recht hohen Investitionskosten ärgerlich ist. Wir nennen die Messetheke gerade bei einer Empfangstheke des Messeauftritts auch gerne die Visitenkarte des Messeausstellers.


 

Messetheke – wichtiger Stauraum hinter Türen

Bei der Breite/Tiefe achten wir auch auf die Funktion. Hier ist die Frage: Was benötigt der Kunde? Braucht er die Theke für Prospekte, Drucker, PCs etc.? Das gibt das Innenmaß vor. Es macht Sinn die Theken mit Türen zu planen. Hier gibt es mehrere Türvarianten.

 

Messetheke mit Drehtüren

Der Vorteil ist, dass der Innenkorpus oder Schrank einer Theke komplett geöffnet werden kann und jede Türe einzeln abschließbar ist.

Der Nachteil ist, dass die Türen des Messetresens sich vor dem Korpus aufdrehen. Der Kunde kann daran hängen bleiben. Die Türen können dann schnell ausreißen. Somit muss hier auf die maximale Türbreite geachtet werden, was den Zugriff auf das eingelagerte Material deutlich erschwert. Ein planerischer Nachteil ist, dass die Türen über die Füße hinausdrehen, so muss der Sockel höher geplant werden.

 

Messetheken mit Schiebetüren

Der Vorteil liegt darin, dass größere Türen geplant werden können und es muss nicht auf ein Seitenverhältnis geachtet werden.

Der Nachteil ist, dass immer nur zwei Elemente mit einem Druckschloss verschlossen werden können. Der Innenkorpus verliert durch die Schiebetüren mindestens ein Maß von 50mm und die Mitteseiten und Einlegeböden müssen zurückspringend geplant werden.

 

Die Sockelhöhe einer Messetheke

Wenn ich eine Theke mit Drehtüren plane muss die Sockelhöhe mindestens 80mm betragen, damit der Kunde die Türen über seine Füße hinaus drehen und öffnen kann. Hier kommt die Frage auf, ob nur Füße oder Sockelversteller geplant werden.

 

Sockelversteller bei Messetheken:

Bei großen Messetheken oder Tresen, die miteinander kombiniert werden, sodass ich eine größere Fläche bekomme, benötige ich Sockelversteller, um das gesamte Thekenelement in der Waage auszurichten. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Sockelversteller äußerst stabil sind. Beim Verschieben der Theke kann es schnell passieren, dass die hohen Sockelversteller schnell abbrechen.

 

Die Füße einer Theke auf der Messe

Diese können im Grunde einfache Kanthölzer oder einzelne kleine Platten (Kuffen) sein. Bei 1m Theken reichen diese vollkommen aus, denn je kleiner die Grundfläche ist, desto weniger muss die Messetheke in der Höhe ausgeglichen werden.

 

Der Sockel einer Messetheke - Grundüberlegung

Höhenverstellbare Sockelfüße sind perfekt zum Ausgleichen der Theke. Doch durch den Einsatz geht in der Höhe Platz verloren. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es sinnvoller ist weniger Sockelhöhe zu benutzen und die Sockelversteller zu nehmen, diese haben meistens 5cm Einbautiefe.


Thekenkorpus - die inneren Werte einer Messetheke

Der Boden des Innenkorpus benötigt in jedem Fach ein Kabeldurchlassbohrung. Im Messeboden werden die Strompunkte geplant und verlegt. Bevor die Theke an Ihren Platz kommt, muss ein Schutzkontaktstecker-Kabel (kurz: Schukokabel) mit seinem Ende durch den Kabeldurchlass hindurchgeführt werden und dann kann die Theke final positioniert werden. Im Thekenkorpus kann dann eine 3er, 4er oder 6-er Steckdosen installiert werden.

Die Einlegeböden müssen mit einer Ausfräsung versehen werden und der Deckel der Theke wieder mit einer Kabeldurchlassbohrung geplant werden. Dadurch kann die Verkabelung bis hin zum Theken-Deckblatt verlegt werden. Elektronische Geräte, wie ein PC, Drucker, Ladekabel etc. können problemlos angeschlossen werden. Oben auf der Theke ist die Stromversorgung sauber und akkurat gewährleistet. Handy, Laptop, Terminal, Tablet oder Kaffeemaschine werden einfach und komfortabel angeschlossen.

 

Auffallende Messetheken als Eyecatcher

Nach diesen Vorgaben kann ich mit den Formen spielen und kreativ eine auffallende Messetheke planen. Bei einem Eyecatcher kann ich mit der Materialität der Theke spielen. Plexiglas, Holz, Holzdekor, PVC oder Metall: Jedes Material hat eine andere Wirkung.

Auch ein Logo mit LED-Hinterleuchtung, eine Plexiglasoberfläche oder gar eine Messetheke mit Glasfront sind möglich. Selbstbedrucktes und hinterleuchtetes Textil kann eine enorme Wirkung auf den gesamten Stand erzielen. Der Kreativität bei der Planung von Messetheken sind keine Grenzen gesetzt.